Die Dübener Heide, zwischen Berlin und Leipzig gelegen, eingebettet zwischen den Auen von Elbe und Mulde, ist einer der jüngsten Naturparks Deutschlands. Ausgedehnte Waldgebiete, unberührt erscheinende Moore und beschauliche Kleinstädte in hügligen Endmoränen stehen in einem faszinierenden Spannungsfeld zur Bergbaufolgelandschaft mit ihren großen und kleinen Seen.
Lage
Land: Deutschland
|
Bundesland:
Sachsen,
Sachsen-Anhalt
|
Landkreis:
Torgau-Oschatz,
Landkreis Wittenberg,
Landkreis Delitzsch,
Landkreis Nordsachsen
Städte/Ortschaften:
Bad Düben | Bad Schmiedeberg | Doberschütz | Eilenburg | Hohenprießnitz | Kemberg | Krostitz | Trossin
Anreise
Autoanreise
Von der A 9
Abfahrt Bitterfeld, B 100 östlich,etwa 20 km,
Abfahrt Dessau- Ost, östlich über Oranienbaum, etwa 15 km
Von der A 14
Abfahrt Leipzig- Mitte, B 2 nördlich etwa 15 km
Fluganreise
Der Flughafen Leipzig Halle (de) liegt 40 km südwestlich.
Bahnanreise
Die Dübener Heide liegt an der Bahnstrecke Berlin – Leipzig/ Halle zwischen Lutherstadt Wittenberg und Bitterfeld. Bahnstationen befinden sich in Bergwitz und Gräfenhainichen.
Busanreise
Vom Hauptbahnhof Leipzig fahren stündlich Busse nach Bad Düben.
Von Bitterfeld und Gräfenhainichen gelangen Sie ebenfalls in die Region.
Aktivitäten im Sommer
Reiten in Tiefensee: Entdeckungsreise ins Reich der Pferde
Wandern im Presseler Heidewald und Moorgebiet, in und um Bad Düben und Bad Schmiedeberg.
Thermalbäder/Freibäder/Seen
Gräfenhainichen: Volksschwimmhalle - gesundheitsfördernden Solewasser, dessen geringer Salzgehalt das körperliche Wohlbefinden erhöht
Bad Düben: Heide Spa
Bad Schmiedeberg: Schwimmhalle Schloss Pretzsch, Erlebnisbad Basso mit 90 Meter langer Großwasserrutsche, Breitrutsche, Wildwasserkanal, großem Spaßbecken, zwei beheizten Außenbecken. Wassersprudler, Wasserschleier, Fontänen, Unterwasserliegen, Sprudelduschen .....
Eilenburg: Schwimmhalle
Torgau: Aquavita Sport- und Freizeitbad
Seen: Bergwitzsee, Gremminer See, Gröberner See, Muldestausee, Goitsche (zweitgrößter See in Sachsen-Anhalt), Seelhausener See
KinderExtras
Reise ins 16. Jahrhundert - eine Nachtführung für Kids und Teens: Die Jugendlichen werden von einem Wittenberger Stadtführer im historischen Gewand in die Zeit des späten Mittelalters „entführt“.
Aktivitäten im Winter
Heide Spa in Bad Düben: Einfach mal abtauchen und die Seele baumeln lassen in Sachsens großem Wellnesszentrum
Essen und Trinken
Pfeffermühle - Bad Schmiedeberg: Pfeffermühlenpfanne, Steaks vom Lavasteingrill und der leckere "Bad Schmiedeberger Moorbraten" locken viele Gaumenfreunde
Schlosscafé Eberhardine im Schloss Pretzsch
Einkaufen
Heidepils und Heidebrand, Dübener Winterschinken und Medick'sche Pumpernickel. Es gibt Schafskäse in verschiedenen Variationen, Fruchtweine und Heidekraut-Honig. Diese und andere wohlklingende und vor allem wohlschmeckende Spezialitäten sind "Bestes aus der Dübener Heide" und bei mehr als ein Dutzend Produzenten und Händlern im Naturpark Dübener Heide erhältlich.
Museen
Bad Düben: Landschaftsmuseum Dübener Heide in Burg Düben, Bitterfeld: Kreismuseum und Industrie- und Filmmuseum Wolfen,
Dommitzsch: Stadt- und Heimatmuseum, Eilenburg: Stadtmuseum, Kossa: MILITÄRMUSEUM - geheime Bunkeranlage, die zu DDR- Zeiten als Ausweichsgefechtstand genutzt wurde, Pretzsch: Schlossmuseum und Heimatmuseum, Süptitz: Heimatstube
Museumsdorf Dübener Heide: Die historische Wassermühle, der Mühlengarten, ein nach historischem Vorbild errichteter Backofen, der Bauerngarten und die Feldscheune mit Dreschmaschine - vieles lässt sich hier entdecken. An jedem Wochenende ist die Obermühle geöffnet und ihre Kleinkunstbühne bietet übers ganze Jahr kulturelle Höhepunkte.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Pretzsch (Bad Schmiedeberg) - Deckenmalereien von Lucas Cranach dem Jüngeren
Liebenswürdigkeiten
Schlossführungen in Schloss Pretzsch (OT v Bad Schmiedeberg) jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von Mai bis September (14.00 Uhr), ansonsten Mo-So von 10.00-17.00 Uhr geöffnet, Eintritt frei
Gastgeber in der Region Dübener Heide
-
Hotel
-
Hotel Landgut Ochsenkopf | Hotel Rialto | Hotel Schützenhaus | Parkhotel Pretzsch
-
Ferienwohnung/en
-
Logierhaus Schloss Pretzsch
-
Pension
-
Pension Lehelitz | Pension Moldenaue | Pension Rosita
-
Gasthof
-
Herberge Goldener Löwe
-
Andere
-
Hotel-Restaurant "Golmer Weinberg" Merschwitz | Pension 'Am Storchennest' | Pension Schneider
Interessantes
Bad Schmiedeberg ist die größte Kurstadt der Region und das erste anerkannte Moor- und Mineralheilbad in Sachsen-Anhalt; außerdem ist die Stadt als staatlicher Kneippkurort anerkannt. Die Stadt wird durch das einmalige Ambiente des Kurviertels geprägt; nennenswert sind vor allem das Jugendstilkurhaus, das moderne Kurmittelhaus, der Trinktempel und der Kurpark.