UNESCO Immaterielles Kulturerbe seit 2020
Das Bauhüttenwesen
Gotische Kathedrale. 1377 Grundsteinlegung und Bau bis 1543, danach Einstellung der Bautätigkeit bis 1844, Fertigstellung 1890 mit dem höchsten Kirchturm der Welt.
Öffnungszeiten:
April - September | 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Oktober - März | 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
mehr Infos zu Ulm - #hotelboycom_ulm
Öffnungszeiten:
Altes Schloss am Schlossplatz - Schausammlungen
Di-So: 10.00 - 17.00 Uhr - Mo geschlossen, außer an Feiertagen
Dürnitz Kulturlongue Museumsfoyer mit Café und Shop
Di-So: 10.00-17.00 Uhr, Do 10.00-20.00 Uhr
Haus der Musik im Fruchtkasten am Schillerplatz - Sammlung Historischer Musikinstrumente
Di-So: 10.00 - 17.00 Uhr - Mo geschlossen, außer an Feiertagen
Neues Schloss am Schlossplatz -Steindenkmäler im Römischen Lapidarium
Nur nach vorheriger Anfrage geöffnet
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 09.30 - 18.30 Uhr
Marken:
A Amor, Ara shoes, Arzberg, Auerhahn B Betty Barclay, Bistro, Blank Home C Carl Gross, Cartoon, Club of Gents D Daniel Hechter, DeBeukelaer E emsa, Estella G Gardena, Griesson H home, Hutschenreuther J Jenny, K Kahla, Kaiser, Kneipp, Königlich Tettau, Krups, L Lindt M Marvelis, Moulinex, mymuesli N Nachtmann, NINA von C. R Ravensburger, reisenthel, Riedel, Rosenthal, Rösle, Rowenta S Sambonet, Salamnder, s.Oliver, Seltmann Weiden, Silit, Spiegelau, T Tefal, Thomas, Tom Taylor, Trigema, Triumph V Viviana W WMF.
letztes update 12.01.22
Diese Ferienstrasse vom Main bis zu den Alpen beinhaltet kulturell einmalige Prachtbauten, Schlösser und historische Städte.
Würzburger Residenz |
Rothenburg Rathaus |
Wieskirche |
Königsschlösser |
Highlights: Würzburger Residenz, Rothenburg o. d. Tauber, Wieskirche in Steingaden, Schloss Neuschwanstein.
UNESCO Welterbestätten: Würzburger Residenz und Wieskirche in Steingaden
Routenverlauf: Würzburg, Wertheim, Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Weikersheim, Röttingen, Creglingen, Rothenburg o. d. T., Schillingsfürst, Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Wallerstein, Nördlingen, Harburg, Donauwörth, Rain, Augsburg, Friedberg, Landsberg am Lech, Hohenfurch, Schongau, Peiting, Rottenbuch, Wildsteig, Steingaden, Halblech, Schwangau, Füssen.
Länge: ca. 385 km
Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Ferientermine: | |
Weihnachtsferien: | 21.12.2022 - 07.01.2023 |
Winterferien: | keine |
Osterferien: | 06.04./11.04. - 15.04.2023 |
Pfingstferien: | 30.05.2023 - 09.06.2023 |
Sommerferien: | 27.07.2023 - 09.09.2023 |
Herbstferien: | 30.10.2023 - 03.11.2023 |
Weihnachtsferien: | 23.12.2023 - 05.01.2024 |
Feiertage: Karfreitag 07.04.2023, Ostermontag 10.04.2023, Maifeiertag Mo 01.05.2023, Himmelfahrt Do 18.05.2023, Pfingsten So/Mo 28.05./29.05.2023, Fronleichnam Do 08.06.2023, Tag Dt. Einheit Mo 03.10.2023, Reformationstag Di 31.10.2023, Allerheiligen Mi 01.11.2023, Weihnachten Mo/Di 25./26.12.2023
Valentinstag Di 14.02.2023, Rosenmontag Mo 20.02.2023, Fastnacht 21.02.2023, Aschermittwoch 22.02.2023, Frühlingsanfang Mi 20.03.2023, Sommerzeit So 26.03.2023-So 29.10.2023, Muttertag So 14.05.2023, Sommeranfang Mi 21.06.2023, Herbstanfang Sa 23.09.2023, Winteranfang Fr 22.12.2023
Stand November 2022 alle Angaben ohne Gewähr
Im ehemaligen Heilig-Geist-Spital untergebracht ist das urmu Teil des UNESCO Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".
Dem Besucher eröffnet sich die Welt steinzeitlicher Jäger und Sammler, die während der letzten Eiszeit am Rande der Schwäbischen Alb in den Höhlen im Aach- und Lonetal gelebt haben. Zu sehen sind u.a. die ersten Musikinstrumente und Schmuck aus Mammutelfenbein.
Zu den bedeutendsten Exponaten gehört die Venus vom Hohle Fels, die älteste figürliche Darstellung eines Menschen (ca 40.000 Jahre alt).
Sehenswert ist auch der Film über das dem Blautopf angeschlossene Höhlensystem, von dem bisher 14 km vermessen sind.
Öffnungszeiten:
Sommer | 1. April - 31. Oktober |
Di - So | 10.00 - 17.00 Uhr |
Winter | 1. November - 31. März |
Di - Sa | 14.00 - 17.00 Uhr |
So | 10.00 - 17.00 Uhr |
Instagram mehr Infos zur Fachwerkstadt Blaubeuren - #hotelboycom_blaubeuren
Ferientermine: | |||
Weihnachtsferien: | 24.12.2022 | - | 06.01.2023 |
Semesterferien: | 13.02.2023 | - | 19.02.2023 |
Osterferien: | 01.04.2023 | - | 10.04.2023 |
Pfingstferien: | 27.05.2023 | - | 29.05.2023 |
Sommerferien: | 09.07.2023 | - | 03.09.2023 |
Herbstferien: | 27.10.2023 | - | 31.10.2023 |
Weihnachtsferien: | 24.12.2023 | - | 06.01.2024 |
Feiertage: Neujahr 01.01.2023, Heilige Drei Könige 06.01.2023, Ostern 09./10.04.2023, Staatsfeiertag 01.05.2023, Christi Himmelfahrt 18.05.2023, Pfingsten 28./29.05.2023, Fronleichnam 08.06.2023, Mariä Himmelfahrt 15.08.2023, Nationalfeiertag 26.10.2023, Allerheiligen 01.11.2023, Maria Empfängnis 08.12.2023, Weihnachten 24.-26.12.2023
Stand Dezember 2022, alle Angaben ohne Gewähr
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10.00 - 19.00 Uhr
Marken:
A Art of Chocolate, B Betty Barclay, Brax, C Calamar, Camel Active, Cartoon, Cinque, Comma, D Daniel Hechter, Dockers, E Estella, F Felina, Frieda & Freddies, G Gant, Gerry Weber, Gil Bret, G.K. Mayer Shoes, H Holly's Restaurant, Hunkemöller, J Jack Wolfskin, K Kennel & Schmenger, L Levi's, Lurchi, M Marc Aurel, Marc O'Polo, Marc Shoes, Marvelis, Milano Italy, Mustang, N Nike, O Odlo, Otto Kern, P Peak Performance, Pierre Cardin, Puma, S Salamander, Salewa, Samsonite, Sanetta, Schiesser, S.Oliver, T Taifun, Tom Taylor, Tommy Hilfiger, V Vera Mont, W Wellensteyn
Öffnungszeiten:
Badewelt: | Mo-Do | 10.00 - 22.00 Uhr |
Fr-Sa | 10.00 - 23.00 Uhr | |
So und Feiertage | 09.00 - 22.00 Uhr | |
Saunawelt: | Mo-Do | 10.00 - 22.00 Uhr |
Fr-Sa | 10.00 - 23.00 Uhr | |
So und Feiertage | 09.00 - 22.00 Uhr | |
Freibad & Strandbad: | Mo-So | 09.00 - 20.00 Uhr |
Das Freibad ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet |
Saunabereich mit Außenbereich im Stil der Pfahlbauten und direktem Zugang zum Bodensee, Thermalbad mit Außenbecken und Blick auf die Schweizer Alpen, vielseitige Wellnessanwendungen und Hamam
Seit 1999 UNESCO Welterbe
Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum und Pergamonmuseum, fünf Museen als weltweit einzigartiges kulturelles und bauliches Ensemble.
Sammlungen von der Prähistorie über die Antike bis hin zur Kunst des 19. Jahrhunderts.
1830 Bau des ersten Museums (Altes Museum).
Im zweiten Weltkrieg zu über 70% zerstört, seit 1999 - ca. 2020 "Masterplan Museumsinsel" - Instandsetzung der historischen Häuser und Weiterentwicklung der Insel für die Zukunf.
VILLA VENATA
Villa Pisani ist eine der prachtvollsten der Venezianischen Villen im Hinterland von Venedig. Sie liegt am Brentakanal und kann von Venedig aus auch mit dem Boot erreicht werden, die Anlegestelle liegt direkt über der Straße. 1720 wurde mit der Anlage des weitläufigen Parks (ca 10 ha) und dem Bau des imposanten Marstalls, sowie der umlaufenden Mauer begonnen, 15 Jahre später begann dann der Bau der eigentlichen Villa. 1807 erwarb Napoleon I die Villa und überliess sie seinem Stiefsohn Eugène de Beauharnais, dem Vizekönig von Italien. 1814 wurden die Habsburger die neuen Besitzer, 1866 mit der Annektion Venetiens durch das Königreich Italien wurde die Villa als Staatsbesitz beschlagnahmt und 1884 für die Öffentlichkeit geöffnet, heute ist die Villa Nationalmuseum. Quellen: Meyers, Wikipedia
mehr Infos Instagram
Öffnungszeiten/Apertura:
Montags geschlossen/Lunedi' chiuso
Di/Ma + Do/Gi | 14.00 - 18.00 Uhr |
Mi/Me + Fr/Ve | 9.00 - 13.00 Uhr |
Sa/Sa + So/Do | 9.00 - 18.00 Uhr |
UNESCO Welterbe seit 1996
Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).
UNESCO Welterbe seit 1990
Schloss Sanssouci |
Windmühle |
Sichtachse Belvedere |
Belvedere |
Weinberg mit Pagode> |
<codeNeues Palais | Orangerieschloss |
Chinesisches Haus |
Havel Pfaueninsel |
Heilandskirche |
Marmorpalais |
Schloss Cecilienhof |
Erster Welterbeeintrag: Schloss Sanssouci und Park Sanssouci. 1992 erste Erweiterung Schloss und Park Sacrow mit Heilandskirche, 1999 zweite Erweiterung Pfingstberg, italianisierendes Kunstdorf Bornstedt, Schloss Lindstedt, Russische Kolonie Alexandrowka mit Kapellenberg, Lindenallee, Voltaireweg, Kaiserbahnhof, Babelsberg, Dampfmaschinenhaus (Foto links) u.a.
Öffnungszeiten:
Mo-Do Freitag |
10.00 - 22.00 Uhr 10.00 - 23.00 Uhr |
Samstag Sonntag |
9.00 - 22.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr |
Albrecht-Dürer-Museum
Albrecht-Dürer-Haus |
Stube |
Küche |
Werkstatt |
Selbsbildnis 1498 |
Selbstbildnis 1500 |
Albrecht Dürer (1471-1528) einer der bedeutendsten deutschen Maler und Kupferstecher der Renaissance.
Jagdschloss August des Starken (1670-1723) Kurfürst von Sachsen und König von Polen